Die Inneneinrichtung
Dach und Fach ist nun bis auf Kleinigkeiten erst einmal fertig, aber wie sieht das Haus eigentlich von innen aus? Der untere Bereich wirkte so in Holz irgendwie zu unruhig. […]
Dach und Fach ist nun bis auf Kleinigkeiten erst einmal fertig, aber wie sieht das Haus eigentlich von innen aus? Der untere Bereich wirkte so in Holz irgendwie zu unruhig. […]
Dann mussten wir uns auch endlich überlegen, wie wir die Wände verkleiden wollten. Ein paar Balken machen ja noch kein Haus. Friedrich wollte am liebsten eine einfache Rauhspundverkleidung quer montieren. […]
So schnell wie möglich wollte ich nun auch das Dach fertig abdichten. Friedrich hatte nämlich aus einem 30er-Jahre-Haus alte Bodendielen ausgebaut. Diese hatten wir teilweise in das Apfelkernhaus als Fußboden […]
Endlich konnten wir daran gehen, die alten Türen und Fenster zu bearbeiten. Mit sehr viel Arbeitsaufwand hatten mein Mann und ich endlich alle Teile gereinigt und wo nötig, die alte […]
Nach der Fertigstellung des Ständerwerks begannen wir mit dem Bau der Dachkonstruktion. Dafür mussten wir erneut Holz einkaufen. Danach legte Friedrich los und baute die Dachsparren zu großen Dreiecken zusammen. […]
Nachdem wir die genauen Maße festgelegt und ganze Fuhren von Bauholz herangeschafft hatten, konnte es endlich richtig losgehen. Ich hatte mir in den Kopf gesetzt, dass das Bauwerk einen soliden […]
Mein „Baumeister“ Friedrich Kern und ich kauften nun erst einmal die Materialien für den Bau des Holzdecks ein. Wie man eine Holzterrasse baut muss ich hier nicht beschreiben. Dafür gibt […]
Heute will ich erzählen, wie die Planung des Apfelkernhauses vor sich ging. Zuerst habe ich mich schlau gemacht, ob man eine Baugenehmigung braucht. Bis zu einer gewissen Größe und ohne […]
Dies ist die Geschichte vom Apfelkernhaus Die Idee zu einem Gartenhaus entstand, weil der Apfelbaum in unserem Garten abgestorben war. Nicht ganz abgestorben, er hatte vorher unten am Stamm noch […]