Dach und Fach ist nun bis auf Kleinigkeiten erst einmal fertig, aber wie sieht das Haus eigentlich von innen aus? Der untere Bereich wirkte so in Holz irgendwie zu unruhig. Lang und breit überlegte ich, mit welcher Art von umweltfreundlicher Farbe ich das Holz wohl streichen könnte. Ein kleiner Farbenladen hilft mir weiter: Versuch es doch einmal mit Lehmfarbe. Lehmfarbe auf Holz? Ja, funktioniert prima! Das gibt einen schönen cremigen Ton.
Bei der Einrichtung herrscht noch das allgemeine Chaos. Drin steht ja schon einiges, von liebevoller Einrichtung ist es aber noch weit entfernt.
Also mache ich mich an die Arbeit. Natürlich habe ich beim letzten Besuch des Baumarktes die kleinen Schräubchen für das Klavierband an den Schranktüren vergessen. Da ich aber erst einmal etwas schaffen will, bemale ich zuerst auch den Schrank von innen mit Lehmfarbe „altweiß“. Geht eigentlich prima. Da ich aber nicht vorgestrichen habe brauche ich mal wieder ein paar Anstriche mehr bis alles gut deckt. Dann sieht es aber sehr schön aus. Die Regale und Schubladen werden von den alten Aufklebeschichten befreit und mit Schrankpapier ausgelegt. Am nächsten Tag besorge ich die Schräubchen und schraube die Türen an. Erste Sachen werden auch schon eingeräumt. Nun sieht es schon ganz gut aus.
Den Schrank hatte ich unter anderem genommen, weil er so schöne Fächer für Schütten hatte, Erst nach seinem Umzug zu uns wurde mir klar, dass die Schütten fehlten. Das Internet machte es wieder einmal möglich und ich ersteigerte in mehreren Anläufen sehr schöne passende Glasschütten.
Sieht traumhaft aus ❤ könntest Du mir netterweise verraten, welche Lehmfarbe Du genommen hast ? mit oder ohne Vorstrich ?
LikenGefällt 1 Person
Ach gefunden, ohne Vorstrich ….. mh. ob es auch Vorstriche auf Naturbasis gibt ? oder lieber mehrmals streichen ? wie oft hast Du ?
LikenGefällt 1 Person
Ich habe 2 mal gestrichen an den Wänden. Im Schrank bestimmt 3-4 mal. Da kam immer wieder etwas durch, aber von Jean dÀrc Living gibt es jetzt nicht nur tolle Kreidefarben, sondern auch einen Sealer, mit dem man schwierige Flächen vorher versiegeln kann. Den Namen der Lehmfarbe muss ich erst nachschauen.
LikenLiken